Klimageräte sparsam nutzen
Klimageräte kommen vorwiegend im Sommer zum Einsatz. Dabei verbrauchen besonders mobile Geräte viel Strom, kühlen aber meist nur schwach. Ein typisches Gerät mit einer Leistungsaufnahme von 750 Watt kostet pro Stunde etwa 0,21 Euro (28 Cent pro Kilowattstunde). Über die Sommermonate können dadurch rund 100 Euro zusammen kommen. Wer an heißen Tagen dennoch nicht auf die Klimatisierung verzichten möchte, kann mit einem Ventilator die kühle Luft im Raum schneller verteilen und so die Betriebsdauer und -intensität des Klimageräts reduzieren. Zudem ist die Nutzung eines Ventilators (50 Watt) mit 0,014 Euro pro Stunde deutlich preiswerter. Stoßlüften in den frühen Morgen- und späten Abendstunden bringt zusätzliche Abkühlung, während geschlossene Fenster und Vorhänge tagsüber die Hitze draußen halten.
Wäsche kälter waschen
Nicht nur an heißen Tagen ist es ratsam, seine Wäsche kälter zu waschen. Moderne Waschmittel wirken schon bei niedrigeren Temperaturen. „Wer seine Wäsche statt mit 40 Grad nur mit 30 Grad wäscht, kann je Maschine und Nutzung etwa 20 Euro pro Jahr einsparen. Und das ganz ohne Aufwand“, rät Schröder. Darüber hinaus sind langes Schleudern und ein Wäschetrockner an heißen Tagen überflüssig. Die nasse Wäsche kann von der Waschmaschine direkt draußen auf die Leine oder den Wäscheständer gehängt werden. Die warmen Sonnenstrahlen ersetzen den Trockner und sparen damit rund einen Euro pro Ladung. Wer gänzlich auf seinen alten Trockner verzichtet, reduziert seine Stromrechnung um rund 140 Euro pro Jahr.
Voller Kühlschrank ist effektiver
Kalte Getränke sind an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung, doch wer im Sommer seinen Kühlschrank kälter einstellt, zahlt drauf. Die optimale Kühlschranktemperatur liegt bei 7 Grad Celsius. Das ist auch im Sommer ausreichend. Jedes Grad kühler erhöht die Stromrechnung um etwa sechs Prozent. Das sind bei älteren Modellen zwischen 3 und 6 Euro Mehrkosten pro Grad. Ein voller Kühlschrank benötigt übrigens deutlich weniger Energie, um neue Lebensmittel herunterzukühlen, weil die bereits gekühlten Waren ebenfalls Kälte ausstrahlen. Sparsamer ist es auch, regelmäßig genutzte Lebensmittel in Griffweite zu stellen, um das ständige Auf und Zu der Kühlschranktür zu vermeiden. „Der bewusste Umgang mit Energie kann dazu beitragen, den Verbrauch und damit die Kosten spürbar zu reduzieren“, sagt Schröder.
Vom Warmduscher zum Kaltduscher
Eine kurze kalte Dusche bringt nicht nur den Kreislauf in Schwung, sie schont gleichzeitig auch Energie und Geldbeutel, weil das Wasser nicht erhitzt werden muss. Das gilt insbesondere für Haushalte mit einem Durchlauferhitzer. Wer sein Wasser elektrisch erwärmt, zahlt etwa 30 Prozent seiner Stromrechnung allein dafür. Eine kurze kalte Dusche spart nicht nur Strom-, sondern auch Wasserkosten. Wer auf eine warme Dusche nicht verzichten möchte, kann Energie sparen, indem er lauwarmes Wasser benutzt. Darüber hinaus helfen Sparduschköpfe und Wasserstrahlregler, die Kosten zu senken.
Gemütlichkeit hilft beim Stromsparen
Allein die Beleuchtung macht rund zwölf Prozent der Stromrechnung aus. An lauen Sommerabenden kann Kunstlicht getrost gegen Kerzenschein getauscht werden. Das sorgt nicht nur für eine gemütliche Stimmung, sondern schont zugleich die Haushaltskasse. Wer zudem LED- statt Energiesparlampen benutzt, minimiert die Stromkosten einmal mehr um rund 30 Euro.
Stromkosten im Blick behalten
Angesichts der steigenden Strompreise bleibt das wirksamste Mittel, neben allen Energiespartipps, ein Stromanbieterwechsel. Eine Familie mit einem Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden im Jahr zahlt derzeit 1.242 Euro im Grundversorgungstarif. Beim günstigsten Anbieter mit vergleichbaren Konditionen werden nur 833 Euro fällig. Das sind 409 Euro weniger.