Ein Festival mit Mission
Die Gründer Vincent Kerger und Ekkehard Bay entwickelten die Idee des Cocktail X Festivals in einer Zeit, als die Gastronomieszene stark von der Pandemie betroffen war. Ihr Ziel: Der Bar-Kultur neue Impulse verleihen und die Begeisterung für innovative Cocktail-Kreationen wieder entfachen. „Cocktails stehen für globale Einflüsse und Verbindungen, sie vereinen Traditionen und moderne Techniken aus der ganzen Welt“, erklären die beiden Initiatoren.
Ekki Bay und Vincent Kerger (©STUDIO SCHÖTTGER)
Die Munich Cocktail Week richtet sich an Gäste, die Bars, Drinks und neue Menschen in einer interaktiven Atmosphäre erleben wollen. Neben einem Festival-Booklet, das als Guide und Sammelalbum für Rezept-Sticker der Signature Cocktails dient, gibt es erstmals eine Festival-App. Diese ermöglicht es, Bars und Rezepte digital zu speichern und neue Lieblingsdrinks zu entdecken.
Auch die Liste der teilnehmenden Bars beeindruckt: Von renommierten Klassikern wie Schumann’s, Trisoux und El Tato bis zu aufstrebenden Newcomern wie dem Coeur in der Maxvorstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch international setzt das Festival in diesem Jahr neue Maßstäbe. Zu Gast sind unter anderem das Handshake Speakeasy aus Mexiko, das als beste Bar der Welt ausgezeichnet wurde, sowie die Betreiber der Line Bar aus Athen. Die Cocktail-Szene 2025 steht dabei im Zeichen eines Retro-Revivals mit modernem Twist – Klassiker werden neu interpretiert und treffen auf innovative Zutatenkombinationen.
Das Grand Opening: Die größte Bar der Stadt
Der Auftakt des Festivals wird legendär: Die Lobby des Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski verwandelt sich in die größte Bar der Stadt, mit Platz für bis zu 600 Gäste, darunter prominente Cocktail-Liebhaber. Unterstützt von Moet Hennessy sorgen sechs der besten Bars Münchens für kreative Drinks und unvergessliche Atmosphäre.
Alle weiteren Infos und Updates gibt es auf cocktail-x.com und dem offiziellen Instagram-Kanal des Festivals.